Erkenntnistheoretische und methodologische Aspekte

© 1998 - 2022 Wolfgang Neundorf
Stand: 20.08.2022

Homepage
Einleitung
Physik
DPG-Beiträge
Kritik
Masse
Wellen
Pygmalion-Effekt
Erkenntnis
Ernst Mach
Die Zeit
Zufall+Notwend.
Gottes Urknall
Zwischenbilanz
Geschichten
Links
Der Autor

Erkenntnistheorie ist ein weites Feld. Und ich hatte keineswegs vor, mich sehr ausgiebig und systematisch damit zu befassen, zumal die folgenden Texte - erstens - in ihrer ursprünglichen Fassung schon sehr betagt sind und - zweitens - seinerzeit durchaus als eine Auseinandersetzung mit dem “dialektischen Materialismus” zu DDR-Zeiten zu betrachten sind.

Der Unterschied zwischen der Amöbe und Einstein besteht darin, daß beide zwar die Methode von Versuch und Irrtumselimination anwenden, aber die Amöbe nicht gern irrt, während Einstein gerade davon angezogen wird: Er sucht bewußt nach seinen Fehlern, in der Hoffnung, aus ihrer Entdeckung und Elimination etwas zu lernen. Die Methode der Wissenschaft ist die kritische Methode.
Die evolutionäre Erkenntnistheorie ermöglicht also ein besseres Verständnis beider, der Evolution und der Erkenntnistheorie, soweit sie mit der wissenschaftlichen Methode zusammenfallen. Sie ermöglicht ein besseres Verständnis auf logischer Grundlage.
Karl Popper

POPPER

Karl Popper
1902 - 1994

 

Erkenntnistheoretische und methodologische Aspekte

 

Meiner Überzeugung nach gibt es vier grundlegende Fehler im physikalischen Erkenntnisprozess:

  1. Die Beurteilung der physikalischen Theorien erfolgt auf der semantischen Ebene der Theorien selbst.
  2. Es wird nicht beachtet, dass der Verlauf des Erkenntnisprozesses wesentlich die Fragestellungen bestimmt, welche ihrerseits den weiteren Verlauf bedingen (historische Determiniertheit des Erkenntnisprozesses).
  3. Es wird nicht zwischen quantitativen (mathematischen) Modellen und qualitativen Aussagen (Erkenntnis) unterschieden.
  4. Die „Materialisierung von Abstraktionen“ (Hypostasierungen) führt ebenfalls zu irrelevanten Fragestellungen.

Hierzu einige Erläuterungen:

Zu 1.

Aussagen über Theorien dürfen nicht mit Mitteln getroffen werden, die selbst Bestandteil dieser Theorien sind. In der Praxis aber wird die Beurteilung von Hypothesen und Theorien (Verifikation oder Falsifikation) auf gleicher theoretischer und sprachlicher Ebene (Objektebene) durchgeführt, der auch die zu beurteilenden Theorien angehören. Um letztendlich nicht immer nur das zu „beweisen“, was man irgendwie als richtig voraussetzt, ist eine strenge Trennung von Objektebene (hier: die Aussagen der Physik) und Metaebene (hier: die Bewertung der Aussagen der Physik) einzuhalten. Aussagen über physikalische Aussagen müssen von letzteren unabhängig sein. Die Schwierigkeit nun besteht darin, dass eine „Metatheorie der Physik“ nicht dem tatsächlichen Erkenntnisstand vorauseilen kann. Es lassen sich aber allgemeingültige Zusammenhänge aufzeigen, von denen ich - zugegeben, noch nicht wirklich befriedigend - einige bisher aufzeigen konnte oder noch im folgenden darlegen werde. Erkenntnistheoretische Überlegungen sind aus meiner Sicht Bestandteil einer metatheoretischen Betrachtungsweise.

 

Zu 2.

Man ist immer noch der irrigen Meinung, dass die bestehenden physikalischen Theorien ausschließlich sich mit objektiven Zusammenhängen befassen und dass subjektive Elemente im Verlauf des Erkenntnisprozesses sukzessive eliminiert werden. Nun lässt sich zeigen, dass die Interpretation der Erscheinungen auf eine historisch und gesellschaftlich bedingte Weise erfolgt(e), die letztendlich zu unsinnigen Fragestellungen führt. Alle - selbst die als unumstößlich geltenden Theorien - sind geprägt von Prämissen, über die man sich gar keine Gedanken mehr macht. Es wäre zu fordern, den Erkenntnisprozess als iterativen Vorgang aufzufassen, der sich schließlich von historisch bedingten Grundhaltungen zu befreien mag. Dem jedoch stehen die „gesellschaftlichen Strukturen“ der Erkenntnisgewinnung im Weg, da man - verständlicherweise - nicht daran interessiert ist, „unumstößliche Wahrheiten“ preiszugeben.

 

Zu 3.

Diese Haltung wird manifest in der Tatsache, dass mit der Verifikation quantitativer Relationen in Gestalt mathematischer Modelle die ihnen zugrundeligenden Hypothesen bzw. Theorien als bewiesen gelten. Hier spielen so genannte Vorhersagen eine herausragende Rolle. Zudem wird immer dann “quantitativ argumentiert”, wenn es um den “Geltungsbereich” einer Theorie geht. Dabei wird nicht beachtet, dass lediglich quantitative Relationen einen Gütltigkeitsbereich aufweisen können; qualitative Aussagen sind entweder wahr oder falsch. Aus der Nichtbeachtung dieser Tatsache resultieren schwerwiegende Fehleinschätzungen.
Zu diesem Thema einige interne Links dieser Web-Site:

 

Zu 4.

In „Der Pygmalion-Effekt “ habe ich mich bereits ausführlich mit diesem Thema auseinandergesetzt.

 

Auf alle hier angesprochenen Themen bin ich im Rahmen dieser Web-Site (noch) nicht ausführlich und systematisch eingegangen.

Vorbemerk. Erk.-Prozess

[Home] [ Seitenanfang]